Aktuelles von der KÜS

Als „tolle Kiste“ machte sich der Fiat Panda in Deutschland ab 1980 einen Namen. Ein Kleinwagen, spartanisch ausgestattet, aber von einer charakteristisch-eckigen Karosserieform mit Kultcharakter geprägt. [...]

Mit starken Ergebnissen hat Manthey die erste Saisonhälfte erfolgreich abgeschlossen: Thomas Preining (Österreich) fuhr beim vierten Rennwochenende der Saison am Norisring einen Sieg und einen zweiten Platz ein. Ayhancan Güven (Türkei) und Morris Schuring (Niederlande) beendeten beide Rennen in den Top 15 – wichtige Punkte für die Gesamtwertung. [...]

Bevor die Benz & Cie und die Daimler-Motoren-Gesellschaft 1926 zur Daimler-Benz AG fusionierten, waren sie konkurrierende Unternehmen zweier Mobilitätspioniere: Carl Benz und Gottfried Daimler. Unter der neuen Marke Mercedes-Benz entstanden dann nicht nur Spitzenautomobile wie die Kompressor-Tourenwagen der S-Reihe oder der „Große Mercedes“ 770 – auch kompakte innovative Personenwagen wie die 170er-Modelle und Antriebe mit Holzgas oder Dieselöl gab es danach. [...]

Vor fünfzehn Jahren entstand die Idee, Veranstaltungen nach dem Vorbild klassischer Rallyes auch für Elektrofahrzeuge zu organisieren. Den Anfang machte ein „elektrischer Ableger“ der Silvretta Classic – einer der traditionsreichsten Oldtimer-Rallyes, die in diesem Jahr bereits zum 27. Mal durch die Vorarlberger Alpen führt. [...]

Beim alljährlichen Museumsfest im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg bei Mannheim werden am ersten Sonntag im Juli von 11 bis 17 Uhr neben frühen Benz-Modellen wie dem Patent-Motorwagen III, Victoria Vis-à-Vis, VELO und einem in Australien karossierten 10/30 erstmals auch drei interessante Fahrräder präsentiert. Besucher können am 6. Juli wieder ihre Oldtimer mitbringen und diese als „Rollendes Museum“ vor dem Gebäude von 1906 parken. [...]

Cupra hat in Manchester seine erste City Garage in Großbritannien eröffnet. [...]

Die 27. Auflage der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen war erneut ein voller Erfolg. Trotz der intensiven Sommerhitze strömten wieder zehntausende Besucher in die fränkische Kurstadt an der Saale. Die Nachfrage war so groß, dass am Flussufer eine fünfte „Camp Area“ eingerichtet werden musste, um den zahlreichen Gästen zusätzliche Stell- und Übernachtungsplätze anbieten zu können. [...]

Nur eine Woche nach dem viertägigen, gigantischen 24h-Spektakel mit 280.000 Fans an der Strecke stand der Nürburgring am vergangenen Wochenende erneut ganz im Zeichen des aktuellen und historischen Motorsports. Beim ADAC Racing Weekend luden von Freitag bis Sonntagabend der Porsche Sports Cup, die Special Tourenwagen Trophy, die wunderbaren Super Sixties mit ihren GT- und Tourenwagen […] [...]

Jede Autofahrerin, jeder Autofahrer kennt es: Ein Fahrzeugkauf steht an. Sich dabei für einen Gebrauchten statt für ein fabrikneues Auto zu entscheiden, kann viele Gründe haben. Oft spielt der Preis eine entscheidende Rolle – Gebrauchtwagen sind meist deutlich günstiger. Auch die sofortige Verfügbarkeit ohne lange Wartezeiten spricht dafür. Und nicht zuletzt bietet der Gebrauchtwagenmarkt auch Modelle, die neu nicht mehr erhältlich sind. [...]

Der Renault Espace E-Tech 200 des Modelljahres 2025 zeigt sich nicht nur optisch eleganter, sondern auch technisch verbessert. Der durchschnittliche Normverbrauch liegt bei 4,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer. Damit wäre theoretisch eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern möglich. In der Praxis pendelt sich der Verbrauch allerdings bei etwa sechs Litern ein – ein immer noch respektabler Wert für ein Fahrzeug dieser Größe. [...]

Noch kein Jahr auf dem Markt und bereits modellgepflegt – beim Renault Symbioz, dem Nachfolger des Mégane, hat das gute Gründe. Im Fokus steht der Antrieb: Die Ingenieure haben erneut an verschiedenen Stellschrauben gedreht und laut offiziellen Angaben den Normverbrauch von bisher 4,8 auf nun 4,5 Liter gesenkt. Das zeigt: Jeder Zehntelliter Kraftstoff, der eingespart werden kann, zählt. [...]

Freunde der britischen Sportwagenmarke Lotus dürfen sich am kommenden Wochenende auf ein echtes Highlight freuen: Beim ADAC Racing Weekend auf dem Nürburgring wird vom Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025 feinster Motorsport geboten – nur eine Woche nach dem großen Saisonhöhepunkt, dem ADAC 24h-Rennen. Die Veranstaltung bringt exklusiven und elitären Rennsport in die Eifel und bietet eine Bühne für ambitionierte Motorsportler, egal ob semiprofessionell oder ambitionierter Amateur. [...]

Er ist ein Hingucker, wuchtig im Auftritt: 4,82 Meter lang, mit großer Motorhaube. Doch auch seine inneren Werte können sich sehen lassen. Im Innenraum hat man die Qual der Wahl bei den Sitz-Konfigurationen: Da anstelle der mittleren Sitzbank auch zwei Einzelsitze angeboten werden, kann die Familie oder Reisegruppe je nach Bedarf zwischen Optionen für Mensch und Material abwägen – vier, sechs oder sieben Sitze. Zum „elitären Reisen“ taugt der Kia Sorento in der „Platinum“-Version, wenn man nicht nur die belüftbaren Vordersitze nutzt, sondern auch deren Massagefunktion aktiviert. [...]

Land Rover greift die Idee einer neuen internationalen Trophy-Serie wieder auf. Sie soll an die einst legendäre „Camel Trophy“ erinnern – allerdings diesmal ohne den früheren Sponsor. [...]

DS bietet den No. 8 nun auch als AWD Long Range in der Ausstattung Pallas an. [...]

Der Sieg beim 24-h-Rennen am Nürburgring 2025 ging an Rowe-BMW – nach einem packenden Zweikampf mit dem legendären Porsche „Grello“ von Manthey. [...]

Mit dem zehnten Škoda Azubi Car erinnern die 28 Auszubildenden in Mladá Boleslav an die Radsport-Tradition der Marke. [...]

Nur drei Tage stand die erste Stahlschutzplanke Deutschlands, dann knallte es: Ein Anhänger hatte sich losgerissen und war in voller Fahrt gegen die Planken geprallt. „Diese hielten das Fahrzeug vom Absturz über eine große Böschung zurück und ließen es unbeschädigt auf die Fahrbahn zurückrollen. Mehrere Planken wurden verbeult“, blickte später ein Ingenieur auf die Situation […] [...]

olkswagen feiert 50 Jahre Polo mit einem Sondermodell. Basis der „Edition 50“ ist die Ausstattung Style, die durch Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen „Coventry“ (optional 17-Zoll „Torosa“), abgedunkelte Fondscheiben sowie eine 3-D-Plakette auf der B-Säule mit der Aufschrift „50“ aufgewertet wird. Im Innenraum findet sich der Editionsschriftzug auf den vorderen Türeinstiegsleisten und eine „50“ auf der unteren Spange des Lederlenkrads sowie auf dem schwarz-glänzenden Armaturenbrett der Beifahrerseite. [...]

Vorkriegsmodelle mit Heckmotor – da denken die meisten Autofans wohl an Volkswagen. Der erste, ab 1934 in Großserie hergestellte deutsche Heckmotorwagen war jedoch der 130 genannte Mercedes-Benz W 23. Sein Nachfolger war ab 1936 als 170 H (für Heck) der Mercedes-Benz W 28 mit größerem Motor, längerem Radstand, größerer Gesamtlänge und anderer Gewichtsverteilung. Beide Modelle stehen heute im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg. [...]