Aktuelles von der KÜS

Der Kona ist ein Volumenmodell und vor allem ein Bestseller im Hyundai-Portfolio. Besonders bemerkenswert ist bei der Neuauflage, dass man sich nicht am Bewährten orientiert und allenfalls behutsame Veränderungen am Design vornimmt, sondern hier einem neuen und unkonventionellen Ansatz folgt. [...]

Vor Gericht landen immer wieder Fälle, bei denen der Verdacht aufkommt, es läge ein fingierter Unfall vor. Typisch ist, dass diese Unfälle wie „normale“ Unfälle aussehen und sich erst im Detail Zweifel aufkommen. Wann kann das Gericht von einer Unfallmanipulation ausgehen? [...]

Zum 75. Jubiläum des klassischen Defender 90 haben sich Autohersteller Land Rover und Spielzeughersteller LEGO zusammengetan. Ergebnis der Kooperation ist ein detailgenaues Modell des beliebten Urtyps. [...]

„For the people“, also für die Menschen. Das soll im „Stromer“-Zeitalter der ID.2all sein – vorerst noch eine Studie, vorgestellt vor großem Publikum im Hamburger Congress Center (CHH). [...]

Manthey EMA beendet den ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie 2023 als bestplatzierter Porsche auf Position sieben. [...]

Neben dem Sieg des belgischen Doppels Dries Vanthoor und Maxime Martin im ROWE BMW M4 GT3 durfte auch das Team des amtierenden Meisters von Adrenalin Motorsport mit Daniel Zils, Oskar Sandberg und Philipp Leisen einen gelungenen Saisoneinstand im BMW 330i feiern. Damit dominierte BMW klar den Saisonauftakt. [...]

Er schließt im Modellprogramm die Lücke bei den SUV zwischen C-HR und RAV4. Motorisiert ist er mit der fünften Hybrid-Generation, deren 1,5 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie um 14 Prozent kräftiger und leichter wurde im Vergleich zu den Vorgängern. [...]

Kaffeezeit - und währenddessen wird das E-Auto aufgeladen: Zwei Raststätten, an denen dies möglich ist, sollen in Belgien entstehen. [...]

200 Exemplare, von denen jedes eine Seriennummer bekommt: So klein hält Renault die Sonderauflage des Alpine A 110 in Erinnerung an die Rallye-Weltmeisterschaft von 1973. [...]

Neues Logo seit 2021, hochwertige Sondermodelle und reguläre Ausstattungsvariante zu Beginn 2023: Der Wandel bei Dacia fällt in diesem Jahr mit einem halbrunden Geburtstag zusammen: Vor 55 Jahren, im August 1968, rollte im Stammwerk Pitesti das erste Modell vom Band. Das war der Dacia 1100 ein in Lizenz gebauter Renault 8. Teil der Renault-Gruppe wurde Dacia aber erst 1999. An der heutigen Popularität von Dacia, in 44 Ländern vertreten, hat der seit 2004 gebaute Logan einen hohen Anteil. [...]

Er ist wieder da, nachdem er seit 2021 in Europa nicht mehr angeboten wurde. Und ab sofort bestellbar. Die Rede ist vom Mitsubishi ASX, dessen Neuauflage aus der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz stammt und der gewissermaßen ein "Bruder" des Renault Captur ist. [...]

Manthey EMA startet bei Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit einem Porsche 911 GT3 R der neuesten Generation. [...]

Vor genau 40 Jahren erfand sich Peugeot gleichsam mehrfach neu - mit einem Produkt, im Marketing und im Motorsport. Das runde Jubiläum des Peugeot 205 ist untrennbar verbunden mit dem Vorstandsmitglied Jean Boillot. Er setzte sich für ein Fahrzeug ein, das viele Anforderungen des Alltags abdecken sollte. Dessen Design stammte vom „hauseigenen“ Team unter der Leitung von Gérard Welter – der bisherige "Hausdesigner" Pininfarina übernahm nur den Entwurf des 205er-Cabriolets. [...]

Edmund (Ed) Kintzinger ist seit 1. Februar 2023 Leiter des Fachbereichs Presse & PR und Pressesprecher der KÜS. Der Kommunikations- und PR-Profi wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie das Content-Marketing weiter vorantreiben. Damit verbunden ist die strategische Neuaufstellung und Weiterentwicklung des gesamten Marketings. Im Fokus soll hier das mittel- und langfristige Ziel stehen, die KÜS als Marke für Kfz-Überwachungs- und Prüf-Dienstleistungen deutschlandweit noch sichtbarer und noch bekannter zu machen. Das Angebot wird ergänzt durch die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. [...]

Sli7 max heißt ein neuer E-Roller der Nova-Motors-Marke Inoa, der mit 4 kW/5,4 PS und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit in der 125er-Klasse antritt. Rund 4.500 Euro werden für das mit zwei Akkupacks ausgestattete Modell aufgerufen. Der Antrieb ist in die Hinterradschwinge integriert, das Getriebe automatisch gesteuert.  Die großen 16-Zoll-Räder des SLi7 versprechen Fahrstabilität. Der inklusive Akkus … Iona Sli7 max: Extra leichter Roller Weiterlesen » [...]

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen investiert viel Zeit und Herzblut in die große Leidenschaft. Doch warum sind sie Schiedsrichter*in geworden? Welchen Weg sind sie gegangen? Und was hat ihre Karriere geprägt? Eine der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes ist Saskia Blunck, die mit Svenja Maczeyzik dem Bundesligakader angehört. Das hier ist ihre Geschichte. [...]

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen investiert viel Zeit und Herzblut in die große Leidenschaft. Doch warum sind sie Schiedsrichter*in geworden? Welchen Weg sind sie gegangen? Und was hat ihre Karriere geprägt? Einer der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes ist Jonas Konrad, der gemeinsam mit Marvin Cesnik dem Bundesligakader angehört. Das hier ist seine Geschichte. [...]

In solchen Fällen haftet man bei einem Unfall zur Hälfte mit. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Landgerichts Lübeck vom 6. Oktober 2022 (AZ: 14 S 13/22). [...]

Warum soll ich beim E-Auto regelmäßig stark bremsen? [...]

Autobahn-Mautbrücken werden in der Regel aus ressourcen- und CO2-intensivem Stahl gebaut. Dass es auch anders geht, zeigt ein vom Verkehrsdienstleister Kapsch TrafficCom initiiertes Forschungsprojekt der Universität Graz, in dessen Rahmen eine vorwiegend aus Holz gefertigte Mautbrücke realisiert wurde. Das zusammen mit weiteren Partnern auf einer Teststrecke auf der A2 bei Teesdorf südlich von Wien installierte … Autobahnbrücken: Holz als Material im Test Weiterlesen » [...]